Starke Silhouette: Krafttraining für Frauen – Mythen, Fakten und ein Trainingsplan für den femininen Look
Viele Frauen sorgen sich beim Krafttraining, durch „zu starke“ Muskulatur und Weiblichkeit zu verlieren. Doch die Angst vor „männlichen“ Muskeln ist unbegründet: Mit gewöhnlichem Fitnesstraining und gesunder Ernährung formst du einen schlanken, definierten Körper – nicht breite Muskelberge.
Krafttraining sorgt für eine athletische Silhouette, strafft und hebt deinen Körper und stärkt die Haltung. Besonders Ober- und Unterkörper sollten gleichmäßig trainiert werden, um einen harmonischen Look, einen aufrechten Rücken und ein schönes Selbstbewusstsein zu erreichen.
Warum Krafttraining für Frauen wertvoll ist
Frauen haben von Natur aus weniger Testosteron als Männer, der Muskelaufbau läuft deutlich langsamer ab. Um sichtbar definierte Arme, Beine oder Schultern zu bekommen, musst du regelmäßig und gezielt Krafttraining absolvieren – und selbst dann bleibt die Figur klar feminin. Muskelberge oder „Bodybuilder-Ausmaß“ entstehen nur mit extrem hohem Trainingspensum, spezieller Ernährung und viel Disziplin.
Trainingsplan für starke, grazile Muskeln
Ein ausbalancierter Plan trainiert Ober- und Unterkörper im Wechsel (sog. Upper-Lower-Split). Ideal sind 3–4 Einheiten pro Woche mit jeweils 60–75 Minuten.
Unterkörper-Tag (Beine & Po)
-
Kniebeugen: 3 x 8 –12 Wdh.
-
Kreuzheben: 3 x 8–10 Wdh.
-
Ausfallschritte: 3 x 12-15 Wdh.
- Hip Thrust: 3 x 8-12 Wdh.
-
Beinpresse: 2 x 8 – 12 Wdh.
- Beinbeuger 3 x 8 – 12 Wdh.
-
Crunches: 3 x 15 Wdh. und Planken 3 x 1 min.
Oberkörper-Tag (Rücken, Brust, Schultern, Arme)
-
Bankdrücken: 3 x 8 – 12 Wdh.
-
Rudern (Langhantel/Maschine): 3 x 8 – 12 Wdh.
-
Schrägbankdrücken: 2 x 8 – 12 Wdh.
-
Latzug oder Klimmzug: 3 x 8 –12 Wdh.
-
Schulterdrücken: 2 x 8 – 12 Wdh.
-
Seitheben: 2 x 8 – 12 Wdh.
-
Bizeps-Curl: 2 x 8 – 12 Wdh. Wdh.
-
Trizeps-Pushdown: 2 x 8 – 12 Wdh.
-
Plank & Side-Plank: 3 x 1 Minute
Mit diesem Split werden alle Muskelgruppen angesprochen und einer Dysbalance vorgebeugt. Gerade der Oberkörper sorgt für eine elegante Haltung und einen stolzen, langen Rücken.
Ernährung: Basis für schlanke Definition
Für sichtbare, feste Muskeln ist die Ernährung entscheidend. Eine proteinreiche Kost (ca. 1,2–1,6 g pro kg Körpergewicht), viel Gemüse, gesunde Fette und komplexe Kohlenhydrate schaffen die Basis. Je nach Trainingsziel empfiehlt sich ein leichter Kalorienüberschuss (Muskelaufbau) oder ein moderates Defizit (Muskeldefinition).
Fazit
Keine Angst vor starken Muskeln! Richtiges Krafttraining macht Frauen nicht männlich, sondern definiert Kurven, verbesserte Haltung und sorgt für neue Energie. Ein gezielter Ober- und Unterkörperplan bringt dich dem Ziel eines gesunden, weiblichen und fitten Körpers merklich näher. Starte mit Spaß, Geduld und Mut zu Kraft – deine neue Silhouette wartet schon!
Du wünscht dir einen Coach für dein Training und die Ernährung an deiner Seite?